Das Bodenmontagesystem für Solarmodule aus Kohlenstoffstahl bietet eine äußerst zuverlässige und kosteneffiziente Option für große Solarprojekte und bietet langfristige Haltbarkeit und die Flexibilität, sich an verschiedene Umgebungsbedingungen anzupassen. Es eignet sich für große Solarparks, gewerbliche Anlagen und sogar kleinere Projekte, die ein robustes und langlebiges Fundament für Solarmodule erfordern.
Vorteile:
● Haltbarkeit und Festigkeit: Der Stahl des Solarpanel-Bodenmontagesystems aus Kohlenstoffstahl bietet eine hervorragende Tragfähigkeit und ist daher ideal für Großinstallationen in Regionen mit starkem Wind oder starkem Schneefall.
● Kostengünstig: Im Vergleich zu Aluminiumsystemen ist Kohlenstoffstahl günstiger und bietet gleichzeitig eine lange Lebensdauer, wenn er mit Schutzbeschichtungen wie Verzinkung behandelt wird.
● Korrosionsbeständigkeit: Feuerverzinkung oder andere Korrosionsschutzbehandlungen stellen sicher, dass der Stahl vor Rost und Umweltschäden geschützt ist, und verlängern so die Lebensdauer des Systems.
● Vielseitigkeit: Solarmontagesystem aus Kohlenstoffstahl. Geeignet für verschiedene Geländearten, einschließlich flachem, geneigtem oder unebenem Gelände, wodurch es an unterschiedliche geografische Bedingungen angepasst werden kann.
● Skalierbarkeit: Bodenmontiertes Solarsystem. Kann problemlos für größere Solarparkprojekte skaliert oder für kleinere Installationen angepasst werden.
● Umweltstabilität: Das robuste Design sorgt für Stabilität unter verschiedenen Umgebungsbedingungen, von starkem Wind bis hin zu seismischer Aktivität.
Installationsschritte:
● Standortuntersuchung und -planung: Führen Sie eine detaillierte Analyse des Standorts durch und berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Bodenzusammensetzung, Windlast und Sonneneinstrahlung.
● Systemdesign: Entwerfen Sie auf der Grundlage der Umfrage das Systemlayout und berücksichtigen Sie dabei den Solarmodultyp, den Neigungswinkel und den Abstand zwischen den Reihen, um Verschattung zu vermeiden.
● Fundamentinstallation: Bereiten Sie das Bodenmontagesystem für Solarmodule aus Kohlenstoffstahl für die Installation vor, indem Sie in der Regel Betonfundamente, Erdschrauben oder Rammpfähle verwenden, um die Struktur aus Kohlenstoffstahl zu befestigen.
● Zusammenbau der Montagestruktur: Montieren Sie die Kohlenstoffstahlrahmen und stellen Sie sicher, dass alle Komponenten ausgerichtet und sicher befestigt sind.
● Installation der Solarmodule: Installieren Sie die Solarmodule mithilfe von Klemmen oder anderen Befestigungsmethoden an der Montagestruktur und stellen Sie sicher, dass sie richtig ausgerichtet sind, um eine maximale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.
● Elektrische Verkabelung und Anschlüsse: Verbinden Sie die Solarmodule mit Wechselrichtern, Erdungssystemen und allen anderen erforderlichen elektrischen Komponenten.
● Prüfung und Inbetriebnahme: Führen Sie eine Endkontrolle durch und testen Sie das System, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert, bevor es an das Netz oder das Stromspeichersystem angeschlossen wird.
Produktname | Bodenmontagesystem für Solarmodule aus Kohlenstoffstahl |
Material | Kohlenstoffstahl mit feuerverzinkter oder anderer Schutzbeschichtung |
Installationswinkel | 15-30° |
Zertifikat | SGS, ISO9001 |
Garantie | 12Jahre |
Spezifikation | Normal, individuell. |
Schneelast | 1,4 kN/m² |
Windlast | Bis zu 60 m/s |
Oberflächenbehandlung | Feuerverzinkt oder verzinkt, um Korrosion vorzubeugen |
F: Wie hoch ist die Lebensdauer eines Bodenmontagesystems aus Kohlenstoffstahl?
A: Bei Behandlung mit Feuerverzinkung oder anderen Beschichtungen kann das System bei minimalem Wartungsaufwand über 25 Jahre halten.
F: Wie kommt das Kohlenstoffstahlsystem mit rauen Umgebungsbedingungen zurecht?
A: Kohlenstoffstahl ist, insbesondere wenn er verzinkt ist, äußerst korrosionsbeständig und eignet sich daher für Installationen in Gebieten mit extremen Wetterbedingungen wie starkem Wind, starkem Schneefall oder Küstenumgebungen.
F: Kann dieses System auf unebenem Gelände installiert werden?
A: Ja, Montagesysteme aus Kohlenstoffstahl sind vielseitig und können durch Anpassen der Länge der Stützstrukturen an unebenen oder geneigten Boden angepasst werden.
F: Wie wird das System vor Korrosion geschützt?
A: Die Kohlenstoffstahlkomponenten sind zum Schutz vor Rost und Korrosion typischerweise mit einer feuerverzinkten Schicht oder Beschichtungen auf Zinkbasis beschichtet.
F: Welche Fundamentoptionen sind für dieses System verfügbar?
A: Zu den gängigen Fundamentoptionen gehören je nach Bodenbeschaffenheit und Projektanforderungen Betonfundamente, Erdschrauben und Rammpfähle.
F: Ist dieses System für kleine Wohnprojekte geeignet?
A: Während sie häufiger in größeren Solarparks oder kommerziellen Projekten eingesetzt werden, können Bodenhalterungen aus Kohlenstoffstahl auch für kleinere Installationen angepasst werden, wenn Kosteneffizienz und Haltbarkeit Priorität haben.