2025-01-16
Zahlen aus der Polen Energy Regulatory Authority (URE) zeigen, dass Solar 198 der 200 erfolgreichen Angebote, die im Rahmen der neuesten Auktionen des Landes vergeben wurden, vergeben wurden. Auktionen für Wasserkraftwerke, landwirtschaftliche Biogasanlagen und Biomasse wurden aufgrund des Mangels an gültigen Angeboten ungelöst.
Die URE in Polen hat die Ergebnisse von sieben im Dezember stattgefundenen erneuerbaren Auktionen geteilt.
Eine Auktion fürSolar-und Windinstallationen von mehr als 1 MW erhielten 172 Solarangebote und zwei Onshore -Windgebote. Es genehmigte 126 Solarprojekte von insgesamt rund 1.481 MW und die beiden Windprojekte von insgesamt 90,8 MW.
Der im Rahmen der Auktion vereinbarte Mindestpreis für Solar betrug PLN 244,80 (59,67 USD)/MWH im Vergleich zu einem maximalen Preis von PLN 334,77/MWh gegenüber einem Referenzpreis von PLN 389/MWh.
Der vereinbarte Mindestpreis betrug PLN 149/mwh im Vergleich zu einem maximalen Preis von PLN 175/MWh gegenüber einem Referenzpreis von PLN 324/MWh.
In der Zwischenzeit erhielt eine Auktion für Solar- und Windinstallationen von nicht mehr als 1 MW 96 Solargebote und keine Windgebote.
Insgesamt 72 Solargebote von 40 Herstellern wurden für eine nicht genannte Gesamtkapazität zugelassen. Der im Rahmen der Auktion vergebene Mindestpreis für Solar betrug PLN 297,78/mwh, verglichen mit einem maximalen Preis von PLN 388/MWh gegenüber einem Referenzpreis von PLN 414/MWh.
Weitere fünf Auktionen wurden mit Wasserkraftwerken, landwirtschaftlichen Biogasanlagen und Anlagen unter Verwendung von Biomasse und Biogas als landwirtschaftliche Biogas und Anlagen abgehalten. Diese Auktionen wurden aufgrund mangelnder Angebote nicht gelöst, da das polnische Gesetz vorsieht, dass eine Auktion mindestens drei gültige Angebote erhalten muss, um sie vertraglich zu verzeichnen.
Laut URE wurden 36% (16 TWH) des gesamten Stroms für die sieben Auktionen für 30% (PLN 5,1 Mrd.) des verfügbaren Gesamtwerts zugelassen.
URE -Präsident Rafał Gawin sagte, es sollte beachtet werden, dass das Interesse an dem Unterstützungsmechanismus auf einem ähnlichen Niveau von 2022 und 2023 bleibt.
"Die Dominanz von Photovoltaikprojekten im Auktionssystem steht im Gegensatz zu der immer noch geringen Verfügbarkeit von Windprojekten und dem Versuch, Auktionskörbe für andere Technologien zu erstellen, die der Gesetzgeber in der Verordnung erneut als unwirksam erwies", sagte Gawin. „Das mangelnde Interesse an Technologien wie Biogasanlagen, Wasserkraftwerken oder Installationen unter Verwendung von Biomasse zeigt die Reflexion ihrer Rolle in der Auktion und im Energiesystem an. In dieser Situation erscheint es vernünftig, die Überarbeitung der Vorschriften zu überarbeiten, was eine effektivere Unterstützung für diese Technologien ermöglichen würde. “
Zahlen von URE zeigen, dass seit der Beginn der erneuerbaren Energien in Polens im Jahr 2016 mehr als 274 TWH Strom im Wert von fast 67 Milliarden PLN in Vertrag genommen wurden, wobei die überwiegende Mehrheit neu gestaltete Installationen abdeckt.
Polen fügte 2023 rund 4,6 GW Solar hinzu und nahm seine kumulative installierte Kapazität über 17 GW über.
Im November gab das Polen -Institut für erneuerbare Energien (IEO) bekannt, dass es über 4.000 Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 19 GW für die Umsetzung im ganzen Land gibt.
Meinung zu polnischen Auktionen für erneuerbare Energien im Dezember - XiamenEgret SolarNew Energy Technology Co., Ltd.
Die Ergebnisse der Auktionen der erneuerbaren Energien im Dezember im Dezember des Solarsektors spiegeln die anhaltende Dynamik im Solarsektor wider, wobei 126 Solarprojekte im Vergleich zu nur zwei Windprojekten insgesamt ungefähr 1.481 MW sind. Die wettbewerbsfähigen Preisgestaltung mit dem Mindest Sonnenpreis von 244,80/MWh unterstreicht die wachsende Kosteneffizienz der Sonnenenergie. Das mangelnde Interesse an Wind und anderen erneuerbaren Technologien wie Biogas und Wasserkraft ist jedoch die Notwendigkeit regulatorischer Anpassungen. Die derzeitige Auktionsstruktur scheint Solar zu bevorzugen, aber das Fehlen verschiedener erneuerbarer Projekte kann die breitere Energiestrategie Polens untergraben. Bei Xiamen Egret Solar glauben wir, dass ein ausgewogenerer Ansatz mit Anreizen für Wind und andere Technologien für Polen eine widerstandsfähigere und nachhaltigere Energiekünftige für Polen gewährleisten würde.